Während ich das hier schreibe, liegen alle Kinder friedlich schlafend im Bett, das Spielzeugchaos ist beseitigt, ich trinke eine gute Tasse Tee und denke schmunzelnd bis kopfschüttelnd an die unbeholfene Art meines Sohnes seine Aggressionen zu kontrollieren oder zu kanalisieren
Dienstag, 20. September 2011
Playdate
Junayd hatte heute sein erstes "Playdate". Seine Freundin (sie war in der gleichen Daycaregruppe) aus der Parallelklasse kam für zwei Stunden zu Besuch. Zwei Stunden, die sich anfühlten wie zweihunderttausend Stunden. Ich sag' Euch: das war für dieses Jahr das letzte Playdate! Ich bin geschafft, aber sowas von.. Es fing gleich damit an, daß Mademoiselle die von Junayd mit viel Liebe und Konzentration aufgebaute Brio-Bahn auseinandernahm. Mehrmaliges Daraufhinweisen (ähm in Form von Schreien, Heulen, Wegschieben bis hin zu Wegschubsen) seitens des Söhnchens, daß sie das doch bitte unterlassen möge, stießen auf taube Ohren. Ich mußte also intervenieren und sie bitten, die Gleise besser an Ort und Stelle zu lassen, sonst... ja und schon war es soweit. Während ich ihr nämlich gerade erklärte, daß sie besser aufhören sollte mit den Knien ihres Freundes Konstruktion zu zerstören, riss Junayd's Geduldsfaden, was ihn scheinbar dazu hinriss die Angelegenheit mit Gewalt zu regeln. Ergebnis: zwei heulende Kinder. Wunderbar! Um die Situation zu entschärfen, drückte ich jedem der Kinder eine kleine Packung Drops in die Hand und atmete erstmal durch. Allzu lange währte der Frieden allerdings nicht. Denn sie hatte ihm mir nichts dir nichts einen (oder auch zwei? wer weiß das schon...) Drops gemopst und er versuchte, seiner Süßigkeiten wieder Herr zu werden, indem er an ihrer eisern gekrümmten Hand herumzerrte. Ergebnis: heulender und schreiender Sohn, ich entwede erst ihm, dann ihr die restlichen Drops. Wieder brauche ich etwas, um die Wogen zu glätten und setze beide einander gegenüber (und nicht nebeneinander wie vom Sohnemann eingefordert) an den Tisch, um selbst gebackene Waffeln zu servieren. Ergebnis: 10 Minuten Ruhe. Gott sei Dank! Ich sehe auf die Uhr: noch eine Stunde bis der Papa sein kleines Prinzesschen abholt. Wir spielen ein wenig Lego, ein weiterer Versuch mit der Brio-Bahn. Alles Käse! Aber nicht wegen der beiden Streithähne. Nein, wegen unserem Benjamin, den ich parallel auch noch davon abhalten muß, die Schienen... äh.. umzuleiten und dergleichen. Wir starten also eine große Aufräumaktion. Junayd möchte ohnehin lieber puzzeln. Ich ahne, daß das eine eher suboptimale Idee ist, da ich ja Mimi von den Puzzleteilen fernhalten muß. Geht aber schlecht, wenn ich die Puzzelei anleiten und beaufsichtigen muß. Wir fangen trotzdem an zu puzzeln, während ich parallel mit dem Jüngsten ein Steckpuzzel mache. Es kam wie es kommen mußte: die verminderte Aufmerksamkeit für die beiden Großen fordert ihren Preis: sie entwendet ihm Puzzleteile und will diese auch partout nicht mehr herausrücken. Ein absolutes No-Go bei Junayd! Und als er sieht, daß auch Muttis Engelszungen nichts bewirken, gibt es direkt den zweiten Klatscher an diesem Nachmittag. Mir wird diese brachiale Gewalt zu viel und Junayd muß die letzten zehn Minuten dieses Besuchs auf seinem Zimmer verbringen. Besuchskind wird mit einem Lolly vertröstet und ich schaue wieder mal auf die Uhr, die mir gnädigerweise ein baldiges Ende dieser Spielodysse anzeigt. Während des Nachmittags habe ich übrigens die ganze Zeit Mimi, durch die Gegend tragen und beschäftigen müssen, der ist nämlich gerade sehr unleidlich: Backenzähne!
Während ich das hier schreibe, liegen alle Kinder friedlich schlafend im Bett, das Spielzeugchaos ist beseitigt, ich trinke eine gute Tasse Tee und denke schmunzelnd bis kopfschüttelnd an die unbeholfene Art meines Sohnes seine Aggressionen zu kontrollieren oder zu kanalisierenach im Grunde genommen, hat ses auch nich' anders verdient.
Während ich das hier schreibe, liegen alle Kinder friedlich schlafend im Bett, das Spielzeugchaos ist beseitigt, ich trinke eine gute Tasse Tee und denke schmunzelnd bis kopfschüttelnd an die unbeholfene Art meines Sohnes seine Aggressionen zu kontrollieren oder zu kanalisieren
Dienstag, 6. September 2011
von Ticks und Spleens
Ich bin ja so ein "Pseudo-Sparer". Was das ist? Gute Frage! Auf jeden Fall ist das niemand, der selten Geld ausgibt oder gerne preiswert (à la Kik, Family etc.) kauft. Sonder eher jemand, der den maximalen "Gewinn" aus einem Kauf erzielen muß. Ganz deutlich manifestiert sich das in der Versandkostendrückung. Beispiel gefällig? Ich brauche für diverse Basteleien rot-weißen Bindfaden und finde diesen zu einem passablen Preis hier. Zu dem passablen Preis kommen aber leider noch die Versandkosten hinzu. 3,90€ für 'ne Rolle Garn? Viel zu viel! Also was macht die Profi-Shopperin? Richtig! Ich bestelle gleich entweder mehrere Rollen (vielleicht braucht die Nachbarin zufällig auch noch etwas zum Binden) oder anderes Nützliches und eigentlich Unverzichtbares. So verteilen sich die exorbitanten Versandkosten gleichmäßig auf meine mittlerweile fast dreistellige Bestellung und ich bin glücklich. Wieder mal richtig gespart, weil ja quasi für fast umsonst geliefert :-)
Neulich habe ich diese wunderschöne Etagere von Krasilnikoff entdeckt. Ein absolutes must-have für backende Shabbyfans!
Bestellen kann ich sie leidernoch nicht. Ich muss jetzt erstmal den Shop nach anderen gaaaanz dringend benötigten Sachen durchforsten. Wegen der Versandkosten... ihr versteht mich...oder?!
Neulich habe ich diese wunderschöne Etagere von Krasilnikoff entdeckt. Ein absolutes must-have für backende Shabbyfans!
Bestellen kann ich sie leider
Samstag, 27. August 2011
Lebenszeichen ;-)
Weitere drei Monate sind ins Land gezogen und ich kann sagen, daß es so langsam mit allem ein bißchen besser wird, nur ein ganz kleines bißchen und seeehr langsam, aber hey ich schleppe nicht mehr nonstop irgendein Baby durch die Gegend und die Fütterung gestaltet sich mittlerweile auch entspannter :-). Ist doch was, oder?!
Ansonsten möchte ich meiner Leserschaft meine sensationelle Entdeckung nicht vorenthalten: Wer behauptet, daß sich mit Geld nicht alles kaufen ließe, der LÜGT! Ab Januar sind die Twins zwei Tage die Woche im Daycare und ich bin FREI und habe schon eine Million Ideen, womit ich diese kostbaren Tage füllen möchte/muß.
Ihr seht also, alles wird gut :-)
Ansonsten möchte ich meiner Leserschaft meine sensationelle Entdeckung nicht vorenthalten: Wer behauptet, daß sich mit Geld nicht alles kaufen ließe, der LÜGT! Ab Januar sind die Twins zwei Tage die Woche im Daycare und ich bin FREI und habe schon eine Million Ideen, womit ich diese kostbaren Tage füllen möchte/muß.
Ihr seht also, alles wird gut :-)
Mittwoch, 18. Mai 2011
liebend gern
würde ich wieder bloggen. Nur bin ich so entsetzlich müüüüüüde! Soo viele erzählenswerte Dinge, so viele schöne Fotos, die darauf warten hier verewigt zu werden. Momentan schmeiße ich den Laden (zumindest untertags) wieder alleine und das schlaucht, das schlaucht... Einziger Lichtblick gerade: Ende nächster Woche trudelt meine jüngste Schwester hier ein und unterstützt mich für einen ganzen Monat. Bis dahin heißt es: Zähne zusammenbeißen und durch.
Donnerstag, 12. Mai 2011
ein letztes Mal
Die letzte Milchpackung, die ich an ein Baby (gut, in diesem Fall zwei Babys) verfüttere, ist angebrochen. Nächste Woche habe ich dann die längste Zeit meines Lebens Milch angerührt (zumindest für eigene Kinder) und es geht los mit Kuhmilch. Jetzt brauchen die beiden noch einen Satz Zähne, damit ich nicht mehr doppelt kochen und pürieren muß. Ich sehe Land in Sicht. Definitely!
Samstag, 30. April 2011
besser spät als nie
Suki krabbelt. Scheinbar beflügelt vom adligen Ja-Wort krabbelt zieht sie etwas holprig die Beinchen hinter sich her sie seit gestern durch das großelterliche Haus.
Sonntag, 17. April 2011
Psychologie für Arme
Hier also ein Kostenvoranschlag für die Asphaltierung unserer Terasse. Großzügigerweise wird uns ein Rabatt von über 300€ gewährt. Einfach so. Warum? Also entweder die Asphaltierung kostet nun 6294,20€ oder eben nicht. Mit so einem läppischen, völlig grundlosen (Ja ist denn heut' scho' Weihnachten?) Rabatt kann mich jedenfalls nicht locken, zumal die Konkurrenz auch preiswerter ist. Manchmal fühle ich mich wirklich auf den Arm genommen...
Donnerstag, 14. April 2011
Highlight
des letzten Sonntags: Suki's erster Zahn ist durchgebrochen, begleitet von Fieber, Schnupfnase, schlaflosen Nächten (ich habe in meinem Leben noch nie so wenig geschlafen wie in den letzten Nächten, nicht einmal in Aliya's schlimmsten Zeiten) und allgemeinem Unwohlsein. Daher erscheint der Post auch erst jetzt. Ich hoffe jetzt auf bessere Zeiten (ich sag' nur September 2013) und mache gute Miene zu bösem Spiel...
Samstag, 9. April 2011
Es gibt Dinge, die schnüren mir die Kehle zu. Was für ein tragischer und so sinnloser Verlust geliebter Menschen.
Donnerstag, 7. April 2011
Dress-up day
Montag, 4. April 2011
die Sache mit der Rechnung...
...und dem Strich hat sich hierher verirrt. Da wartet man auf Schwiegermutters Erscheinen, damit das Füttern nicht so schweißbadend verläuft und dann befinden sich die Zwillinge im Zenit ihrer Fremdelphase. Die Devise lautet momentan: lieber verhungern, als auch nur ein Löffelchen aus Großmutters Hand zu verspeisen. Selbst wenn die Oma in einem unbedachten Augenblick versucht, den beiden etwas unterzujubeln, wird das Köpfchen nach hinten geworfen, der Mund sperrangelweit geöffnet, die Augen geschlossen und mit vibrierender Zunge losgeschrien (sieht genauso aus wie in diesen Trickfilmaufnahmen, vor allem bei Suki!). Irgendwie habe ich mir das alles etwas anders vorgestellt.
Samstag, 2. April 2011
Zeit der Entscheidung
Es gibt Menschen, die machen sich Gedanken darüber, wie sie die Welt retten können. Und dann gibt es Menschen, die machen sich Gedanken darüber, ob die Geburtstagsfeliz für die Tochter mit oder ohne Rüschen genäht werden soll.
Freitag, 1. April 2011
no comment
Mama, wenn ich mir Pipi in die Hose mache, kann ich dann die Unterhose mit dem Löwen anziehen?
Donnerstag, 31. März 2011
Montag, 28. März 2011
Junayd war am Wochenende bei seiner norwegischen Freundin F. zum Geburtstag eingeladen. Angemietet wurde zu diesem Anlaß eine Kindersporthalle mitsamt dreier (!) Instruktoren, die den Kindern ein Programm geboten haben. Blöd nur, daß sich viele der Kinder (zwischen zwei und drei Jahren) ängstlich an Mama's Rockzipfel geklammert haben, anstatt den lustigen Animationen der drei Sportlehrer zu folgen. Nun ja, es ist halt nicht alles käuflich...
Hier habe ich ihn gebeten, mir ein cheese zu schenken...
Hier habe ich ihn gebeten, mir ein cheese zu schenken...
Freitag, 25. März 2011
Füttern - jippie!
Ich zähle die Minuten bis meine Schwiegermutter Dienstag morgen eintrudelt. Bis dahin muß ich alleine füttern. Ist das so schwer?, fragt sich vermutlich manch einer. JA! Zwei Mahlzeiten pro Tag, die ich alleine füttern muß machen mich zu einem Nervenbündel. Da haben wir zum einen SIE: Essensverweigerin, typisch Mädchen eben. Wenn ich mich nur auf sie konzentriere, singe, mich ein wenig zum Affen mache, dann bekomme ich schon eine ausreichende Menge in sie hinein. Geht aber gerade nicht, da ER volle Aufmerksamkeit erfordert. Jeder Fließbandakkordarbeiter würde den Hut vor mir ziehen ob der Schnelligkeit, mit der ich es schaffe den Löffel ins Mündchen zu führen, schnell wieder rauszuziehen, in den Brei zu tauchen und wieder in den Mund zu geben. Und wehe ich brauche eine Zehntel Sekunde zu lange. Das wird umgehend mit Gebrüll, Ausspucken des Mundinhalts und wilder Rumfuchtelei bestraft. Gestern hat jeder gute Wille gefehlt und ich mußte ihn aus der Küche verfrachten, um erstmal Suki zu sättigen, da sie durch sein Gebrüll völlig von der Rolle war.
Essenszeiten sind mir momentan ein Graus! Ein Glück nur, daß das Wetter so gut ist und ich sie hinterher einfach in den Buggy packen und ein paar Runden laufen kann. Ich warte jetzt einfach mal auf Dienstag...
Wann wird das bloß besser?
Essenszeiten sind mir momentan ein Graus! Ein Glück nur, daß das Wetter so gut ist und ich sie hinterher einfach in den Buggy packen und ein paar Runden laufen kann. Ich warte jetzt einfach mal auf Dienstag...
Wann wird das bloß besser?
Dienstag, 22. März 2011
Freitag, 18. März 2011
Zwergenjäckchen
Obwohl alle Kinder im Mai geboren sind (perfektes Timing!), passen nicht immer alle Kleidungsstücke zur jeweiligen Saison. So kommt es, daß Suki für die Fleecejacke, die Aliya vor fünf Jahren im Frühling getragen hat (Größe 80) leider noch viel zu klein ist. Zeit zum Shoppen gibt es ja keine bzw. würde der organisatorische Aufwand definitiv zu groß sein. Also wurde ganz fix ein Fleecejäckchen (muß ja nicht versäubert werden) aus der Zwergenverpackung in Größe 62/68 genäht. Auf dem Tisch liegt jetzt noch eine zugeschnittene Geburtstagsfeliz für Aliya, die ich dann bis Mitte Mai hoffentlich fertig habe...
Donnerstag, 17. März 2011
plitsch platsch
Wenn ich jetzt schriebe, daß unser Leben gerade so vor sich hinplätschert und nichts nennenswertes passiert, würde sich das viel zu seicht anhören, um unseren streng reglementierten und stressigen Alltag zu beschreiben. Also schreibe ich, daß wir uns von Tag zu Tag und von Woche zu Woche hangeln und jeden 21. des Monats feiern, weil wir uns nun mit mehr oder weniger schnellen Schritten dem Ende der Babyzeit nähern. Bin ich froh, wenn dieses lästige Breikochen wegfällt und die Beiden normale Milch trinken können und ich somit nicht mehr die teure Pulvermilch kaufen muß. Und überhaupt erhoffe ich mir vom ersten Geburtstag so Einiges: Durchschlafen steht ganz oben auf der Liste, träumen darf ich ja noch...
Ansonsten haben wir Suki jetzt seit drei Wochen endlich soweit, daß sie isst, und zwar mehr als nur fünfgewaltsam mit Überredungskunst eingeflößte Löffel. Yamin hat vor etwa drei Wochen seinen ersten Zahn bekommen, mittlerweile ist der zweite auch schon durchgebrochen. Suki macht es scheinbar dem großen Bruder nach. Während Yamin schon seit Anfang Januar krabbelt (das schnellste meiner Kinder), seit 2 Wochen frei sitzt und sich überall hochzieht, begnügt sich Madame damit sich von Bauch auf Rücken und wieder auf den Bauch zu rollen, um von A nach B zu kommen. Ist mir ganz recht, so muß ich nur ein Baby von Kabeln, Treppen und anderen "Gefahrenzonen" wegholen.
So und nun ist Suki wieder wach (20 Minuten reichen vollkommen) und verlangt umhergetragen zu werden...
Ansonsten haben wir Suki jetzt seit drei Wochen endlich soweit, daß sie isst, und zwar mehr als nur fünf
So und nun ist Suki wieder wach (20 Minuten reichen vollkommen) und verlangt umhergetragen zu werden...
Donnerstag, 3. März 2011
Abonnieren
Posts (Atom)